Editorial

Sonntags fiebere ich manchmal mit Julia Leischik mit, die in «Bitte melde dich» Familien zusammenführt. Die 55-Jährige reist auf ihren Reunion-Missionen um die ganze Welt, löchert Beamtinnen und Beamte und befragt ehemalige…

Artikel lesen
Alessia Pagani
Autorin

Aktuelle 

Ausgabe

11/25

PDF

Trügerische Erinnerungen

«In jeder Familie gibt es Geschichten, die nicht ausgesprochen wurden», sagt Schwester Maria Veronika Kucharova aus dem Kloster Magdenau bei Flawil SG. Sie erzählt, warum Ahnenforschung wichtig ist und auf welche Fotos sie beim Stöbern im…

Feiern in der Sprache von Jesus

Mehrere hundert aramäische Christinnen und Christen aus Syrien, dem Irak, der Türkei und dem Libanon leben in der Ostschweiz. Grössere aramäische Gemeinschaften gibt es in Flums/Sargans, St. Gallen und Wil. Im November gibt es Gelegenheit, ihre…

Stark wie ­Löwenzahn

Anna Tereshchuk (17) aus der Ukraine hat in Herisau eine neue Heimat gefunden. Ihre Fluchterfahrungen hat sie nun in einem Buch festgehalten. Das Schreiben hat ihr geholfen, die vergangenen Jahre zu verarbeiten.

Appenzeller Frauen wollen ein Tabu brechen

Das Projekt «Chomm, vezöll doch» aus Appenzell Innerrhoden schafft Raum für Gespräche über psychische Gesundheit. Beteiligt sind die Frauengemeinschaften. Für ihren Einsatz haben sie den 1. Platz beim Jubiläumswettbewerb des Pfarreiforums gewonnen.

Wirten am Kraftort

Gerhard Butz ist nicht nur Gastgeber im Gasthaus St. Iddaburg, sondern auch guter Zuhörer und neugieriger Mitmensch. Nach zehn Jahren verlässt er den Wallfahrtsort.

Wertschätzen, aber wie?

Ob am Arbeitsplatz, in der Schule oder zu Hause: Mehr Menschlichkeit tut gut und motiviert. Eine Beziehungsberaterin und ein Jugendseelsorger sagen, wie uns das gelingt.

Neue Wege gehen

Leserfrage

Wieso ist das Einfache so schwierig?

Artikel lesen

Meine Sicht: Hoffnungsschimmer

Populismus, Despotismus, Aufrüstung und Nationalismus, Kriegsrhetorik, Schwieriges und Unversöhnliches auf beiden Seiten des Atlantiks und in den vielen anderen Krisengebieten unserer Erde. Die Welt ­erscheint mir manchmal so dunkel-neblig-trüb wie…

Artikel lesen