Die Schweizer Schauspielerin Heidi Maria Glössner ist derzeit im Musical The Rocky Horror Show am Theater St. Gallen zu sehen. Aufgewachsen in Niederuzwil haben in ihrem Leben biblische Geschichten immer wieder eine Rolle gespielt.
Das Musical The Rocky Horror Show, das Theaterstück Gott sowie musikalisch umrahmt biblische Geschichten: Das sind drei Formate, in denen die bekannte Schweizer Schauspielerin jüngst auf verschiedenen Bühnen zu sehen war oder ist. Über ihre Motivation, nicht nur in grossen Bühnenproduktionen aufzutreten, sondern auch in verschiedenen Berner Pfarreien Geschichten aus der Bibel zu lesen, sagt die 81-Jährige im Berner Pfarrblatt: «Ich fühle mich nach wie vor sehr in unserer katholischen Konfession verankert, sozusagen zu Hause. Die Anfrage brachte mich wieder dazu, mich mit biblischen Themen zu befassen. Dafür bin ich dankbar.»
In Pflegefamilie aufgewachsen
Biblische Geschichten haben im Leben von Heidi Maria Glössner insofern eine Rolle gespielt, als dass sie als Gymnasiastin in ihrem Dorf einer Bibelgruppe angehörte. Als Jugendliche besuchte sie die Kantonsschule am Burggraben in St. Gallen. Sie sagt: «Wir waren idealistische junge Leute, die etwas Positives in der Welt bewirken wollten. Wir haben über Geschichten aus der Bibel diskutiert und hatten jeweils fröhliche, schöne Treffen.» Sie müsse gestehen, dass sie seither aber kaum mehr in der Bibel gelesen habe.
Heidi Maria Glössner, die 1943 im deutschen Messkirch auf die Welt gekommen war, wuchs in einer katholischen Pflegefamilie in Niederuzwil auf. Ihre Mutter, die selbst aus Niederuzwil stammte, brachte Glössner aufgrund der Kriegswirren in Deutschland 1944 dorthin. Über ihre Kindheit und Jugend sagt Glössner: «Meine Pflegefamilie verkörperte all das, was man sich unter einer christlichen Lebensweise vorstellt: Liebe zu allem Lebendigen, Mitgefühl, Grosszügigkeit, ein offenes Herz und eine offene Hand für Notleidende.» So sehr sie als rebellische Teenagerin auch versucht habe, irgendeine Unwahrheit oder Scheinheiligkeit darin zu entdecken, sie habe nie etwas Falsches finden können. «Ich durfte sehr viel Liebe und Güte erfahren, die mich für mein ganzes Leben gestärkt haben.» Nach der Matura absolvierte Heidi Maria Glössner die Schauspielschule in Zürich und hatte Engagements an mehreren Bühnen in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich. Einem breiten Publikum bekannt wurde sie 2006 durch ihre Hauptrolle im Film «Die Herbstzeitlosen». Heidi Maria Glössner lebt heute in Bern, hat einen Sohn und zwei Enkelinnen.
Sinnlichkeit in der Bibel
Welche Stellen in der Bibel haben Heidi Maria Glössner nun besonders beeindruckt? «Das Alte Testament ist dramatischer als das Neue Testament», sagt sie und erwähnt das Stück «Dantons Tod» von Georg Büchner. An einer Stelle erzähle Marion, eine «Dirne», dass sie von ihrer Mutter sehr streng erzogen wurde. Sie durfte keine Bücher lesen, um ihre Tugendhaftigkeit nicht zu gefährden, ausser der Bibel. Und genau dort habe sie ihre Sinnlichkeit entdeckt.
Text: red./nar
Bild: zVg/Tanja Dorendorf
Veröffentlichung: 2. Januar 2025