Aktuell

Mit Stoffherz und offenem Ohr im Einsatz 

Die Zahl der Betrof­fe­nen von psychi­schen Erkran­kun­gen nimmt zu. Trotz­dem ist das ­Thema noch immer ein gesell­schaft­li­ches Tabu und wird stig­ma­ti­siert. Auf ­einem Klinik­rund­gang in Pfäfers erzählt Klinik­seel­sor­ger Micha­el Ehrhardt von seiner Arbeit und warum wir alle nicht vor einer psychi­schen Erkran­kung gefeit sind.

weiterlesen 

Miteinander die Tagesschau diskutieren 

Arbeits­plä­ne, Social Media, Tages­nach­rich­ten – die Schwes­tern des Klos­ters Maria­zell Wurms­bach setzen seit eini­ger Zeit fast ausschliess­lich auf digi­ta­le Medi­en und verzich­ten auf Fern­se­her und teil­wei­se auf gedruck­te Zeitun­gen. Für die Ordens­frau­en bietet der Compu­ter viele Vorteile.

weiterlesen 

Was hat dir geholfen? 

Zu viel Gewalt, «Bad News» und Panik­ma­che – gera­de in diesen Wochen ertap­pe ich mich dabei, dass mir die Lust auf Nach­rich­ten immer mal wieder vergeht. Warum die Zeitung, die App noch öffnen? Es wartet doch nur die nächs­te verba­le Entgleisung.

weiterlesen 

70 Jahre im Dienst des Bistums St.Gallen

Am Diens­tag, 15. April 2025, 18.15 Uhr, feiert Bischof Markus Büchel in der Kathe­dra­le St. Gallen die tradi­tio­nel­le Chrisam-Messe mit der Weihe der Öle (Chri­sam). Die dies­jäh­ri­gen Jubi­la­rin­nen und Jubi­la­re im Dienst der Kirche des heili­gen Gallus sind:

weiterlesen 

«Ich muss mich nie alleine fühlen.» 

Lore­na Torres steht kurz vor der Matu­ra. In ihrer Matu­ra­ar­beit unter­sucht die Tüba­che­rin den Nutzen des Glau­bens auf Thera­pien. Ein Thema, das ihr ­persön­lich sehr am Herzen liegt.

weiterlesen 

«Hans ist heute mein bester Weber» 

Susan­ne und Hans Sutter-Wartenweiler aus Degers­heim führen im Klos­ter Magden­au ein ­eige­nes Webate­lier. Als sie mit 60 Jahren plötz­lich ohne Job daste­hen, erfül­len sie sich diesen lang­jäh­ri­gen Wunsch. Weben helfe einem gera­de auch in Krisen­si­tua­tio­nen, sagen sie.

weiterlesen 

Von Wünschen 

Erin­nern Sie sich noch an Wünsche, die Sie als Kind hatten? An Wünsche, bei ­denen man schon damals ahnte, dass sie eher ausser­halb des vernünf­tig Vorstell­ba­ren liegen?

weiterlesen 

Kiosk 

Ein «BestOf» der Beiträ­ge aus verschie­de­nen Pfarr­blät­tern gibt es ab sofort auf einer gemein­sa­men Online-Plattform. Sie geben Einblick in die

weiterlesen 
Bischof Markus Büchel

Dossier Bischof Markus Büchel 

Das Pfar­rei­fo­rum blickt zurück auf die Amts­zeit von Bischof Markus Büchel. Wie beur­tei­len Persön­lich­kei­ten aus Kirche, Poli­tik, Kultur und Gesellschaft

weiterlesen 

Mit Fussball Grenzen überwinden 

Mit einem Fuss­ball­tur­nier ein Zeichen gegen Rassis­mus setzen: Wie das funk­tio­niert, erzählt der St. Galler Moha­med Abdil­lahi. Mit dem FC Soma­lia orga­ni­siert er im März während der Akti­ons­ta­ge gegen Rassis­mus des Kantons St.Gallen das Fair Play Fussballturnier. 

weiterlesen 

Editorial Märzausgabe 

Ich war sofort gebannt, als ich kürz­lich die Folge über Jeongkwan Snim der Serie Chef’s Table sah. Jeongkwan Snim ist eine südko­rea­ni­sche buddhis­ti­sche Nonne, die in einem Klos­ter 300 Kilo­me­ter südlich von Seoul lebt und für die dorti­gen Nonnen und Mönche kocht.

weiterlesen 

Wertekompass für Kantonsräte 

Rama­dan für Kinder und die Zukunft des Reli­gi­ons­un­ter­richts: Mit diesen und vielen weite­ren Fragen und Themen in der Schnitt­flä­che zwischen Poli­tik und Reli­gi­on beschäf­tigt sich die Ethik­grup­pe des St. Galler Kantons­par­la­ments. Diese gibt es seit 25 Jahren.

weiterlesen 

Die Markthalle als Vorbild 

Soll man in der Kirche Kaffee trin­ken, Konzer­te veran­stal­ten und Vereins­tref­fen durch­füh­ren? Ja, findet Markus Schö­bi, Pfar­rer in der Seel­sor­ge­ein­heit Magden­au. Er erzählt, wie seit der Umge­stal­tung der Kirche Bruder Klaus in Wolferts­wil das Pfar­rei­le­ben aufge­blüht ist.

weiterlesen 

Der Pfarrer kocht für Gäste 

Der Appen­zel­ler Pfar­rer Lukas Hidber ist leiden­schaft­li­cher Koch. Inspi­ra­ti­on für seine ­Gerich­te findet er rund um die Welt. Kochen und Essen verbin­det und stif­tet Gemein­schaft, sagt der 53-Jährige und lädt Inter­es­sier­te daher regel­mäs­sig zu Koch­aben­den bei sich zu Hause ein.

weiterlesen 

Giftgrün, mit ­Linsen und viel Geschmack 

Wie haben unse­re Gross­el­tern gekocht und wie tun wir das heute? Und wer hat über­haupt noch Zeit, stun­den­lang Toma­ten­sauce einzu­ko­chen? Ein Besuch bei Köchin und Ernäh­rungs­exper­tin Marti­na Enderlin in Bühler zeigt, wie wir auch mit knap­per Zeit, gesun­de Gerich­te zube­rei­ten können. 

weiterlesen