
Leserfrage: Wie finanzieren sich Klöster?
Das Wort «Kloster» ist im Deutschen – ähnlich wie das Wort «Kirche» – mehrdeutig. Man kann damit Gebäude aus Stein meinen oder aber die Menschen, die diese Gebäude nutzen oder bewohnen. Ein Kloster ist dort, wo sich Frauen oder Männer durch verbindliche Gelübde zu gemeinschaftlichem Leben entschieden haben. Die Gebäude spielen aber keine unwichtige Rolle. Wo die Gemeinschaften kleiner und kleiner werden, fallen die Unterhaltskosten umso mehr ins Gewicht.