
Adventsumfrage
Die Redaktion des Pfarreiforums will es wissen: Wie feiern Sie Weihnachten? Welche Tradition darf auf keinen Fall fehlen? Und wie
Die Redaktion des Pfarreiforums will es wissen: Wie feiern Sie Weihnachten? Welche Tradition darf auf keinen Fall fehlen? Und wie
Die Bischöfe mit der Blockade der Kirchensteuern unter Druck setzen? Auf mehr Mitspracherecht beim St. Galler Bischofswahlrecht pochen? Raphael Kühne, Administrationsratspräsident
Der Friedhof als Gedenkort für Verstorbene verliert an Bedeutung. Das stellt Daniel Klingenberg, reformierter Pfarrer im Toggenburg, fest. Was bedeutet das für unsere Gesellschaft und den Umgang mit dem Tod und der Trauer?
Der Friedhof als Ort der Trauer und Erinnerung hat für Marianne Dietrich aus Gossau eine grosse Bedeutung. Er half ihr, den Verlust ihres Mannes besser zu ertragen.
Mit dem Pfarreigremium Niederglatt hat der 38-jährige Daniel Inauen den «Engelzauber» initiiert – eine Schnitzeljagd in und um das Dorf.
Über 2500 Personen aus dem ganzen Bistum St.Gallen haben bereits die Erklärung “So nicht!» der Katholischen Kirche in der Stadt
Viele kennen die Situation nur allzu gut: Man läuft durch die Stadt und trifft auf Menschen, die einen nach Geld
Eine neue Studie untersucht den Zusammenhang zwischen Religiosität und Engagement und kommt zum Schluss, dass religiös praktizierende Menschen stärker freiwillig tätig sind.
David Rüttimann steht vor einem grossen Abenteuer. Während dreier Jahre wird der St. Galler mit seiner Familie in Kenia leben und bei
Lichtensteig hat den Wakkerpreis 2023 des Schweizer Heimatschutzes erhalten. Was ist so besonders am Städtchen im Toggenburg? Auf Spurensuche vor Ort.
An einem goldenen Herbsttag auf die Alp Sellamatt: Die Lukas-Kapelle hat nicht nur architektonisch eine besondere Ausstrahlung, auch deren Namensgebung ist nicht alltäglich. Für die Familie Lötscher, Gastgeberin auf der Sellamatt, ist die Bergkapelle von grosser, emotionaler Bedeutung.
Papst Franziskus hat mit der Aargauerin Helena Jeppesen-Spuhler eine von zehn Personen ernannt, die bei der Weltsynode im Oktober in Rom
Der Bischof des Bistums St. Gallen hat am 13. September zur Medienkonferenz in den Saal der Bischofswohnung geladen. «Es ist erschreckend und
Am 12. September 2023 präsentiert ein Forschungsteam des Historischen Seminars der Universität Zürich eine Vorstudie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der
Es gibt auch gute Nachrichten bezüglich Foodwaste: Mit Chats und Apps kann heute jeder Einzelne helfen, Obst und Gemüse sowie Mahlzeiten vor der Mülltonne zu retten. So kann «Erntedank» ganz konkret gelebt werden.
Eine neue Sitzbank im Garten des Museums Prestegg in Altstätten soll die Menschen aller Religionen und Kulturen zusammenbringen. Die Bank wird von Jugendlichen gestaltet.
Der Germanist und Literaturwissenschaftler Mario Andreotti hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Seine neueste Arbeit widmet sich der Schöpfungsgeschichte.
Dreizehn Jahre wirkte der St. Galler Pater Felix Strässle in Wien. Jetzt kehrt er in die Gallusstadt zurück. Im Gespräch schildert
Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen
+41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch