Editorial Ausgabe Dezember 2024

Als Kind ging ich beson­ders in der Weih­nachts­zeit gerne in die Kirche. Der Raum war erfüllt von Stil­le und Kerzen­licht, und ich konn­te stau­nen. Dieses Stau­nen ist geblie­ben, etwa wenn ich wie für die aktu­el­le Repor­ta­ge Ange­bo­te wie Kirche Kunter­bunt besu­che. Das ist ein Ange­bot für Fami­li­en, bei dem es wild, frech und bunt zu und her geht und Kirche und somit Gemein­schaft neu erleb­bar wird. Kirche Kunter­bunt wider­spie­gelt, wie viel­fäl­tig unse­re Gesell­schaft zuneh­mend wird. Als leben­di­ger und diver­ser Ort ermög­licht sie, uns inter­kul­tu­rell oder gene­ra­tio­nen­über­grei­fend auszu­tau­schen. Und wir können Menschen mit verschie­de­nen Welt­an­schau­un­gen und Lebens­ent­wür­fen kennen­ler­nen. Das ist eine gros­se Chan­ce. Im oftmals hekti­schen Alltag tut Gemein­schaft gut. Wir brau­chen krea­ti­ve Auszei­ten, Austausch und Raum für Gesprä­che, Fragen und Zwei­fel. Wie lässt sich eine viel­fäl­ti­ge Gemein­schaft lang­fris­tig zusam­men­hal­ten? Zum einen bestimmt dadurch, dass wir viele neue Wege erkun­den. Inso­fern bedeu­tet kunter­bunt für mich, das Stau­nen nicht zu verler­nen, sondern immer wieder neu zu entdecken.

Nina Rudni­cki, Redak­to­rin Pfar­rei­fo­rum, 27. Dezem­ber 2024

Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen

+41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch