Miniaturen

Gross­wet­ter­la­ge steht auf Sturm, es rollen mehre­re Gewit­ter heran. Wo poli­tisch und global posi­ti­ve Anhalts­punk­te weni­ger werden, frage ich mich, woher die Zuver­sicht kommen soll.

Viel­leicht von vermeint­lich klei­nen Momen­ten, wenn mein Kleins­ter mit gros­sen Augen und gespitz­ten Ohren meinem Erzäh­len horcht, der Espres­so am Gleis meine Sinne kurz nach Nord­ita­li­en versetzt, die Bekann­ten trotz Rake­ten­alarm ihren Humor nicht verlie­ren, ein Freund sich nach langer Funk­stil­le wieder meldet, der Regen aufs Glas pras­selt und sein Rhyth­mus eine Ruhe spür­bar macht, mein Stoss­ge­bet ein hören­des Gegen­über sugge­riert, die Musik­bo­xen mich mit einer Melo­die woan­ders­hin verset­zen, meine Füsse zu tänzeln beginnen.

Wo Einver­neh­men entsteht

Es können solche Minia­tu­ren tief­ge­hen­der Erfah­run­gen sein, wo mir Hilfe zuge­sagt wird, bevor ich fragen konn­te, oder wo ich was Unwich­ti­ges unwich­tig sein lassen kann. Es kann das erfri­schen­de Glas Saft von der Sola­wi sein, das Rotkehlchen im Zwerg­ahorn, eine frucht­ba­re Fuss­no­te, das Winken am Fens­ter, die Umar­mung zum Abschied, das Danke fürs Gekoch­te. Aber auch, wo die Bustür sich doch noch öffnet, wo aus einer verfah­re­nen Diskus­si­on Einver­neh­men entsteht, wo etwas Falsches ohne Vorwurf benannt wird, wo ein Gedan­ke weite Krei­se zieht oder Schnee­flo­cken das Grau zudecken.

Das sind Senf­kör­ner gegen meine Furcht vor der Zukunft, Keim­zel­len der Freu­de an Neuem, Blüten gegen das Resi­gnie­ren. Meine Gewährs­phi­lo­so­phin nennt sie ganz einfach Wundermomente.

Text: Gregor Scher­zin­ger, Cari­tas St. Gallen-Appenzell

Bild: zVg

Veröf­fent­li­chung: 17. Janu­ar 2025

Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen

+41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch