In diesem Advent ist vieles anders. Die Pfarreien und andere kirchliche Institutionen planen momentan verschiedene Aktionen, Anlässe und Aktivitäten, damit sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch in diesem Jahr auf Weihnachten einstimmen können. Die Pfarreiforum-Redaktion zeigt, was läuft und begleitet Sie durch den Advent.
20. Dezember: Weihnachten selbst gestalten
16. Dezember: Üben fürs Balkonsingen — #Balkonsingen
Spätestens jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, fürs Balkonsingen am 23., 24. und 25. Dezember jeweils um 20 Uhr zu üben. Das Liederblatt gibt es hier. Öffnen Sie ihr Fenster oder treten sie auf den Balkon, und singen Sie auf diese Weise mit andern. So erleben sie an Weihnachten trotz Corona Gemeinschaft. Eine kleine Inspiration finden Sie zudem im nachfolgenden Video:
15. Dezember: Grussbotschaft an die Liebsten schicken — Klosterplatz St. Gallen
Sich einen Moment mitten in der Stadt zurückziehen und sich Zeit für geliebte Menschen nehmen: Das ermöglicht der Container, der in diesem Jahr vor dem Christbaum auf dem St. Galler Klosterplatz steht. Aufgestellt hat ihn die Cityseelsorge. Im Container dürfen alle, die möchten, eine kostenlose Postkarte schreiben. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Karten. Der Briefkasten im Container wird täglich geleert und die Weihnachtswünsche in die ganze Welt verschickt.
14. Dezember: «Mary, did you know?» — GAMS
Patric Scott, umtriebiger Sänger, Schauspieler und Liedermacher aus Gams, hat für Weihnachten 2020 das digitale Weihnachtsalbum «Snowflakes» veröffentlicht. Darauf zu hören sind auch Neuaufnahmen bekannter Weihnachtslieder aus der christlichen Gospelszene wie zum Beispiel «Mary, did you know?» (Maria, hast du gewusst?») oder «Who would imagine a king». Das Album kann auf YouTube oder Spotify angehört werden.
12. Dezember: Ammler-Krippe — AMDEN
Seit vielen Jahren zieht die Krippe in der katholischen Kirche in Amden Menschen aus nah und fern an — und sie kann auch in diesem Jahr bestaunt werden (vom 24. Dezember bis Ende Januar)! Die gewaltige Krippenlandschaft mit Figuren und Kunstwerken bildet ein beeindruckendes Gesamtkunstwerk. Kirchenpfleger Beat Gmür und Rolf Böni sowie Sakristan Erich Sax — wie auch andere Helfer — während des Jahres in den Ammler Bergen unterwegs. Sie sammeln Material für die riesige Krippenlandschaft. Uralte Schindeldächer, ganze Seitenwände, Balken, und Türen von abgebrochenen Gaden legen sie während des Jahres geflissentlich beiseite. Öffnungszeiten: täglich 9–18 Uhr, beachten Sie evtl. Anpassungen auf www.amden-weesen.ch
Ein Video der Krippe (2015)
9. Dezember: Quellen der Kraft aus dem Kloster Mariazell Wurmsbach
Pünktlich zum Advent haben die Zisterzienserinnen am Oberen Zürichsee ihr neues Video veröffentlicht. In «Quellen der Kraft» zeigen die Schwestern, wo sie Kraft, Inspiration und Energie finden. Im Video ist Glockengeläut und der Gesang «Veni Domine» zu hören. Gerade im Hinblick auf das schwierige Jahr 2020 sind die Impressionen aus dem Kloster eine Quelle der Kontemplation und Inspiration. Die meisten Sequenzen entstanden kurz vor dem Lockdown im März 2020.
8. Dezember: Adventliche Kirchenmusik aus St.Gallen — ST.GALLEN
Konzerte fallen aus. Studierende und Lehrkräfte der diözesanen Kirchenmusikschule stimmen deshalb mit einem klingenden YouTube-Adventskalender musikalisch auf Weihnachten ein:
3. Dezember: Durch den Advent mit Kinderaugen — Buchtipp
Im Advent 24 verschiedene Engel malen. Oder einsame Personen in der Nachbarschaft mit einem Geschenk überraschen und so die weihnachtliche Hirtenlegende in die heutige Zeit holen: Das Buch «Schatzkiste für die Weihnachtszeit. Mit Kindern spielen, feiern, kreativ sein» von Monika Thut Birchmeier beschreibt mit zahlreichen Ideen, wie Familien den Advent auf neue Weise entdecken können. Dabei geht es nicht in erster Linie um Schoggi, Lichterketten und Geschenke, sondern darum, die Weihnachtsbotschaft mit Grunderfahrungen des Lebens zu verknüpfen.
1. Dezember: «Trotzdem Licht» Aktionen in St.Gallen - ST.GALLEN
Die katholische Kirche im Lebensraum St.Gallen macht auf einer Übersichts-Seite auf alle Advents- und Weihnachtsangebote in ihrem Einzugsgebiet aufmerksam. Zur Übersicht
28. November: «Von Anfragen überrannt» — ST.GALLEN
Andrea Stauss, die in St.Gallen dieses Jahr zum ersten Mal einen «Umgekehrten Adventskalender» (siehe Dezember-Ausgabe Pfarreiforum) lanciert, schreibt am 27. November in einer E‑Mail an alle Mitwirkenden: «Die Aktion ist auf grossen Anklang gestossen und ich wurde überrannt mit Anfragen.» Bis 27. November haben sich 60 Freiwillige zum Mitmachen angemeldet und «es kommen laufend Anfragen rein».
Informationen zum «Umgekehrten Adventskalender»
27. November: Kolumbans Brieftauben — RORSCHACH
«Wann haben Sie das letzte Mal einen persönlichen Postbrief geschrieben? Oder einen bekommen?», fragt der Pfarreirat Rorschach in seinem aktuellen Pfarreiforum-Innenteil, «In Zeiten, in denen persönliche Treffen schwierig sind, kann das Briefeschreiben nachhaltig wirken. Wir laden Sie ein, mitzumachen, entweder als AbsenderIn oder EmpfängerIn, so dass ein Dialog entstehen kann. Wir werden Sie als «Kolumbans Brieftauben» darin unterstützen. Adresse und weitere Informationen (ssi)
25. November: Adventsweg für Familien — GOSSAU SG
Ein inspirierender Spaziergang mit der Familie: Das Katechetinnen-Team der Pfarrei Gossau SG bietet für alle Interessierten und ganz besonders für Familien einen Adventsweg im Bibelgarten an. Bei unterschiedlichen Stationen gibt es Wissenswertes, Kreatives und Besinnliches zu entdecken. Personen, die im Advent eine besondere Rolle spielen wie etwa Nikolaus oder Barbara.
Die einzelnen Posten sind mit einem Stern markiert und dort können über einen QR-Code mit dem Handy die Informationen bezogen werden. Alle genauen Details werden auf dem Flyer ersichtlich sein, der zum Adventsweg aufliegen wird. Weitere Informationen (ssi)
21. November: Was planen Sie?
Hier weisen wir ab 25. November täglich auf interessante Angebote hin, zeigen Schnappschüsse und teilen Fundstücke sowie besondere Empfehlungen der Redaktion. Planen Sie beispielsweise einen Geschichten-Adventskalender auf Youtube? Übertragen Sie in Ihrer Gemeinde ein weihnächtliches Konzert per Streaming? Oder initiieren Sie eine andere originelle Adventsaktion? Dann lassen Sie uns dies per E‑Mail wissen. Die Pfarreiforum-Redaktion wünscht Ihnen allen eine besinnliche sowie stimmungsvolle Advents- und Weihnachtszeit. (ssi)