«Online Advents-Ticker»

In diesem Advent ist vieles anders. Die Pfar­rei­en und ande­re kirch­li­che Insti­tu­tio­nen planen momen­tan verschie­de­ne Aktio­nen, Anläs­se und Akti­vi­tä­ten, damit sich Kinder, Jugend­li­che und Erwach­se­ne auch in diesem Jahr auf Weih­nach­ten einstim­men können. Die Pfarreiforum-Redaktion zeigt, was läuft und beglei­tet Sie durch den Advent.

 

20. Dezem­ber: Weih­nach­ten selbst gestalten

In diesem Jahr müssen sich viele Fami­li­en auf ein Weih­nachts­fest zu Hause beschrän­ken. Das bietet die Chan­ce, sich ganz einfach und persön­lich mit der hoff­nungs­vol­len Botschaft aus Beth­le­hem ausein­an­der­zu­set­zen. Dafür stellt die Schwei­zer Bischofs­kon­fe­renz Ideen, Anre­gun­gen und verschie­de­ne Mate­ria­li­en in einem Heft zur Verfü­gung, das es zum Down­load gibt. Ob eine besinn­li­che Einlei­tung von Abt Urban Fede­rer vom Bene­dik­ti­ner­klos­ter Einsie­deln, Lied­tex­te, Impul­se oder das Lukas­evan­ge­li­um: Alles ist parat für eine klei­ne Feier daheim.

 

16. Dezem­ber: Üben fürs Balkon­s­in­gen — #Balkon­s­in­gen

Spätes­tens jetzt ist der Zeit­punkt gekom­men, fürs Balkon­s­in­gen am 23., 24. und 25. Dezem­ber jeweils um 20 Uhr zu üben. Das Lieder­blatt gibt es hier. Öffnen Sie ihr Fens­ter oder treten sie auf den Balkon, und singen Sie auf diese Weise mit andern. So erle­ben sie an Weih­nach­ten trotz Coro­na Gemein­schaft. Eine klei­ne Inspi­ra­ti­on finden Sie zudem im nach­fol­gen­den Video:

 

15. Dezem­ber: Gruss­bot­schaft an die Liebs­ten schi­cken — Klos­ter­platz St. Gallen

Sich einen Moment mitten in der Stadt zurück­zie­hen und sich Zeit für gelieb­te Menschen nehmen: Das ermög­licht der Contai­ner, der in diesem Jahr vor dem Christ­baum auf dem St. Galler Klos­ter­platz steht. Aufge­stellt hat ihn die City­se­el­sor­ge. Im Contai­ner dürfen alle, die möch­ten, eine kosten­lo­se Post­kar­te schrei­ben.  Zur Auswahl stehen drei verschie­de­ne Karten. Der Brief­kas­ten im Contai­ner wird täglich geleert und die Weih­nachts­wün­sche in die ganze Welt verschickt. 

 

14. Dezem­ber: «Mary, did you know?» — GAMS

Patric Scott, umtrie­bi­ger Sänger, Schau­spie­ler und Lieder­ma­cher aus Gams, hat für Weih­nach­ten 2020 das digi­ta­le Weih­nachts­al­bum «Snow­flakes» veröf­fent­licht. Darauf zu hören sind auch Neuauf­nah­men bekann­ter Weih­nachts­lie­der aus der christ­li­chen Gospel­sze­ne wie zum Beispiel «Mary, did you know?» (Maria, hast du gewusst?») oder «Who would imagi­ne a king».  Das Album kann auf YouTube oder Spoti­fy ange­hört werden.

 

12. Dezem­ber: Ammler-Krippe — AMDEN

Seit vielen Jahren zieht die Krip­pe in der katho­li­schen Kirche in Amden Menschen aus nah und fern an — und sie kann auch in diesem Jahr bestaunt werden (vom 24. Dezem­ber bis Ende Janu­ar)! Die gewal­ti­ge Krip­pen­land­schaft mit Figu­ren und Kunst­wer­ken bildet ein beein­dru­cken­des Gesamt­kunst­werk. Kirchen­pfle­ger Beat Gmür und Rolf Böni sowie Sakristan Erich Sax — wie auch ande­re Helfer — während des Jahres in den Ammler Bergen unter­wegs. Sie sammeln Mate­ri­al für die riesi­ge Krip­pen­land­schaft. Uralte Schin­del­dä­cher, ganze Seiten­wän­de, Balken, und Türen von abge­bro­che­nen Gaden legen sie während des Jahres geflis­sent­lich beisei­te. Öffnungs­zei­ten: täglich 9–18 Uhr, beach­ten Sie evtl. Anpas­sun­gen auf www.amden-weesen.ch

Ein Video der Krip­pe (2015)

 

9. Dezem­ber: Quel­len der Kraft aus dem Klos­ter Maria­zell Wurmsbach

Pünkt­lich zum Advent haben die Zister­zi­en­se­rin­nen am Oberen Zürich­see ihr neues Video veröf­fent­licht. In «Quel­len der Kraft» zeigen die Schwes­tern, wo sie Kraft, Inspi­ra­ti­on und Ener­gie finden. Im Video ist Glocken­ge­läut und der Gesang «Veni Domi­ne» zu hören. Gera­de im Hinblick auf das schwie­ri­ge Jahr 2020 sind die Impres­sio­nen aus dem Klos­ter eine Quel­le der Kontem­pla­ti­on und Inspi­ra­ti­on. Die meis­ten Sequen­zen entstan­den kurz vor dem Lock­down im März 2020.

le
le

»

 

 

8. Dezem­ber: Advent­li­che Kirchen­mu­sik aus St.Gallen — ST.GALLEN

Konzer­te fallen aus. Studie­ren­de und Lehr­kräf­te der diöze­sa­nen Kirchen­mu­sik­schu­le stim­men deshalb mit einem klin­gen­den YouTube-Adventskalender musi­ka­lisch auf Weih­nach­ten ein: 

Zum YouTube-Kanal

3. Dezem­ber: Durch den Advent mit Kinder­au­gen — Buchtipp

rche
rche

Im Advent 24 verschie­de­ne Engel malen. Oder einsa­me Perso­nen in der Nach­bar­schaft mit einem Geschenk über­ra­schen und so die weih­nacht­li­che Hirten­le­gen­de in die heuti­ge Zeit holen: Das Buch «Schatz­kis­te für die Weih­nachts­zeit. Mit Kindern spie­len, feiern, krea­tiv sein» von Moni­ka Thut Birchmei­er beschreibt mit zahl­rei­chen Ideen, wie Fami­li­en den Advent auf neue Weise entde­cken können. Dabei geht es nicht in erster Linie um Schog­gi, Lich­ter­ket­ten und Geschen­ke, sondern darum, die Weih­nachts­bot­schaft mit Grund­er­fah­run­gen des Lebens zu verknüpfen.

 
 
as
uft

1. Dezem­ber: «Trotz­dem Licht» Aktio­nen in St.Gallen - ST.GALLEN

Die katho­li­sche Kirche im Lebens­raum St.Gallen macht auf einer Übersichts-Seite auf alle Advents- und Weih­nachts­an­ge­bo­te in ihrem Einzugs­ge­biet aufmerk­sam. Zur Über­sicht

28. Novem­ber: «Von Anfra­gen über­rannt» — ST.GALLEN

Andrea Stauss, die in St.Gallen dieses Jahr zum ersten Mal einen «Umge­kehr­ten Advents­ka­len­der» (siehe Dezember-Ausgabe Pfar­rei­fo­rum) lanciert, schreibt am 27. Novem­ber in einer E‑Mail an alle Mitwir­ken­den: «Die Akti­on ist auf gros­sen Anklang gestos­sen und ich wurde über­rannt mit Anfra­gen.» Bis 27. Novem­ber haben sich 60 Frei­wil­li­ge zum Mitma­chen ange­mel­det und «es kommen laufend Anfra­gen rein».

Infor­ma­tio­nen zum «Umge­kehr­ten Adventskalender»

27. Novem­ber: Kolumb­ans Brief­tau­ben — RORSCHACH

«Wann haben Sie das letz­te Mal einen persön­li­chen Post­brief geschrie­ben? Oder einen bekom­men?», fragt der Pfar­rei­rat Rorschach in seinem aktu­el­len Pfarreiforum-Innenteil, «In Zeiten, in denen persön­li­che Tref­fen schwie­rig sind, kann das Brie­fe­schrei­ben nach­hal­tig wirken. Wir laden Sie ein, mitzu­ma­chen, entwe­der als Absen­de­rIn oder Empfän­ge­rIn, so dass ein Dialog entste­hen kann. Wir werden Sie als «Kolumb­ans Brief­tau­ben» darin unter­stüt­zen. Adres­se und weite­re Infor­ma­tio­nen (ssi)

25. Novem­ber: Advents­weg für Fami­li­en — GOSSAU SG

Ein inspi­rie­ren­der Spazier­gang mit der Fami­lie: Das Katechetinnen-Team der Pfar­rei Gossau SG bietet für alle Inter­es­sier­ten und ganz beson­ders für Fami­li­en einen Advents­weg im Bibel­gar­ten an. Bei unter­schied­li­chen Statio­nen gibt es Wissens­wer­tes, Krea­ti­ves und Besinn­li­ches zu entde­cken. Perso­nen, die im Advent eine beson­de­re Rolle spie­len wie etwa Niko­laus oder Barbara.

Die einzel­nen Posten sind mit einem Stern markiert und dort können über einen QR-Code mit dem Handy die Infor­ma­tio­nen bezo­gen werden. Alle genau­en Details werden auf dem Flyer ersicht­lich sein, der zum Advents­weg auflie­gen wird. Weite­re Infor­ma­tio­nen (ssi)

21. Novem­ber: Was planen Sie?

Hier weisen wir ab 25. Novem­ber täglich auf inter­es­san­te Ange­bo­te hin, zeigen Schnapp­schüs­se und teilen Fund­stü­cke sowie beson­de­re Empfeh­lun­gen der Redak­ti­on. Planen Sie beispiels­wei­se einen Geschichten-Adventskalender auf Youtube? Über­tra­gen Sie in Ihrer Gemein­de ein weih­nächt­li­ches Konzert per Strea­ming? Oder initi­ie­ren Sie eine ande­re origi­nel­le Advents­ak­ti­on? Dann lassen Sie uns dies per E‑Mail wissen. Die Pfarreiforum-Redaktion wünscht Ihnen allen eine besinn­li­che sowie stim­mungs­vol­le Advents- und Weih­nachts­zeit. (ssi)

 

Pfarrblatt im Bistum St.Gallen
Webergasse 9
9000 St.Gallen

+41 71 230 05 31
info@pfarreiforum.ch